Stacks Image 925


Norbert Huber, neuer Kirchenmusiker der PG Lindau-Insel


Norbert Huber, M.A. ist als Kirchenmusiker, Musikpädagoge und Theaterpädagoge vielseitig tätig. Nach Studien in München, Salzburg und Linz unterrichtete er viele Jahre Musik- und Theaterpädagogik an Fachakademien für Sozialpädagogik sowie als Seminarlehrer am Staatsinstitut für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern in Bayern.

Er schloss sein Orgel- und Kirchenmusikstudium am Mozarteum Salzburg mit dem A-Diplom ab, studierte zuvor am Richard-Strauss-Konservatorium München Dirigieren, Kirchenmusik und Jazzpiano. Darüber hinaus ist er Diplom-Musiklehrer, ausgebildet an der Hochschule für Musik und Theater München. Ein ergänzendes Studium der Theaterpädagogik absolvierte er an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Neben seiner pädagogischen Tätigkeit ist Huber als kreativer Kirchenmusiker mit innovativen Konzertformaten bekannt. Besonders hervorzuheben sind seine szenischen Aufführungen klassischer Werke, bei denen er unter anderem mit dem Regensburger Kammerorchester und den Prager Symphonikern zusammenarbeitete.
Für sein künstlerisches Wirken erhielt er mehrfach Kulturförderpreise, unter anderem von der Stadt Freising. Seine Gemeindearbeit wurde von der evangelischen Zeitschrift Chrismon als „kreativste Kirchenmusik Deutschlands“ ausgezeichnet. Musik verbindet, über Generationen hinweg“
Auch haben wir mit Hr. Huber ein Interview geführt… Herr Huber, was hat Sie nach Lindau geführt und was erwartet uns nun musikalisch?
Ich werde ab Herbst der neue Kirchenmusiker am Lindauer Münster, in St. Josef in Reutin und St. Maria in Zech sein und freue mich sehr, in dieser besonderen Stadt mit ihrer lebendigen Kirchenlandschaft wirken zu dürfen. Lindau hat ein großes Potenzial: künstlerisch, menschlich und spirituell. Das hat mich begeistert. Mein Ziel ist es, diese Vielfalt musikalisch zu spiegeln durch hochwertige Orgelkonzerte, inspirierende Chormusik und neue musikalische Angebote für Jung und Alt.
Welche musikalischen Schwerpunkte möchten Sie setzen?
Zum einen liegt mir die künstlerische Qualität am Herzen: Ich plane Orgelkonzerte mit besonderen Formaten. Ebenso entstehen Vokalensembles für anspruchsvolle a cappella Chormusik, aber auch für Gospel, Volksmusik und einfache wunderschöne Chormusik.
Am liebsten wäre mir, wenn sich alle Menschen angesprochen fühlen.