Münster "Unserer Lieben Frau" auf der Insel
St.Josef in Lindau Reutin
St. Maria Königin des Friedens" in Lindau Zech
Ein herzliches Grüß Gott vom Bodensee
Wir freuen uns sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben! Ein reges Gemeindeleben zeichnet sich durch zahlreiche Besucher und Mitwirkende aus, sowohl real als auch virtuell.
Als einladende Kirche wissen wir, dass wir etwas anzubieten haben: Jesus, das Licht unseres Glaubens!
Für die bevorstehende Sommer- Ferien-Urlaubszeit wünschen wir Ihnen, uns allen viele schöne Tage und gute Erholung
Pfarrer, PGR, KV
Ende Juni, nach zwei Jahren Corona-Pause durfte endlich wieder gefeiert werden. Wie immer startete der Tag mit dem Familiengottesdienst, es war ein bunter Blumenstrauss an musikalischer Vielfalt – die Gruppe „Spirit“ sowie die Jugendband „Sound of Joy“ und die Kleinsten, die „Song Kids“ übernahmen die musikalische Gestaltung. Dies passte auch gut zur Predigt von Pfr. Robert Skrzypek, der die Vielfalt und unterschiedlichsten Engagements in einer Gemeinde mit einem bunten Blumenstrauss, der nicht groß genug sein kann, verglich. Auch wurden im Rahmen des Gottesdienstes die scheidenden Pfarrgemeinderäte Silke Selzer, Werner Boss, Monika Halmo, Kerstin Klose, Florian Wiegand, Hans Vogel und Elke Bolsinger feierlich verabschiedet sowie der neue Pfarrgemeinderat kurz vorgestellt. Als symbolischen Dank für das gemeinsame „Köcheln“ erhielten die ausscheidenden ein Heiligenkochbuch und einen Kochlöffel und – weil ja auch weiterhin in der Pfarreiengemeinschaft gemeinsam gekocht werden sollte – überreichte Frau Fischer auch den neuen symbolisch einen Kochlöffel. Bei schönstem Wetter konnte nun gefeiert werden. Für’s leibliche Wohl war reichlich gesorgt und man konnte sich das Essen zu den Klängen des Vororchesters der Musikschule „Wirbelwind“ schmecken lassen. Unterhaltsame Einlagen, wie von unserem Kindergarten „Bethlehem“, den „Song-Kids“ oder auch das Kasperletheater rundeten das Fest ab. Besonders an diesem Pfarrfest war auch die Einladung aller neu zu gezogener Gemeindemitglieder der letzten Jahre. Einen Überblick über die Vielfalt in der Pfarrei konnte man über die liebevoll und kreativ gestalteten Stellwände sowie auch über die persönliche Vorstellung der Gruppen erhalten.

Herr und Vater der Menschheit,
du hast alle Menschen mit gleicher Würde erschaffen.
Gieße den Geist der Geschwisterlichkeit in unsere Herzen ein.
Wecke in uns den Wunsch nach einer neuen Art der Begegnung,
nach Dialog, Gerechtigkeit und Frieden.
Sporne uns an, allerorts bessere Gesellschaften aufzubauen
und eine menschenwürdigere Welt
ohne Hunger und Armut, ohne Gewalt und Krieg.
Gib, dass unser Herz sich
allen Völkern und Nationen der Erde öffne,
damit wir das Gute und Schöne erkennen,
das du in sie eingesät hast,
damit wir engere Beziehungen knüpfen
vereint in der Hoffnung und in gemeinsamen Zielen. Amen.
Grundinformationen zur
Erstkommunionvorbereitung 2022
FIRMUNG 2022
Glauben bedeutet vor allem in Beziehung mit Gott zu leben. Es geht nicht darum, theologische Sätze auswendig zu lernen, die man nicht versteht. Sowohl die Erstkommunion als auch die Firmung gehören zu den sogenannten „Initiation Sakramente“ das heißt Sakramente der Aufnahme in die Kirche. Sie sind Zeichen, die uns auf unserem Glaubensweg begleiten, stärken und im Glauben reifen lassen. Mit dem Sakrament der Firmung bekennen wir, dass sie zu Jesus und seiner Kirche Gehören möchten.
Kirche sucht neue Wege
„Die Kirche nach Corona wird nicht so weitermachen können wie vorher.“ Diese Prognose von Bischof Bertram ist einer der Gründe, dass die Diözese Augsburg jetzt einen Fonds zur „Förderung innovativer pastoraler Projekte“ auflegt. Im Exklusivinterview mit unserer Zeitung nimmt Bischof Bertram nicht nur zu den Herausforderungen auf Bistumsebene Stellung, sondern auch zu jenen Streitfragen, die derzeit zwischen Rom und Deutschland für Aufregung sorgen.
Festschrift zum Jubiläumsjahr 2021
85 Jahre Kirche St. Josef
100 Jahre Kath. Kirchenstiftung St. Josef
Anlässlich dieses Jubiläums wurde eine kleine Festschrift aufgelegt. Die Festschrift beinhaltet Historisches über die Entstehung von Stiftung und Kirche, aber auch die Seelsorger und pastoralen Mitarbeiter sowie die ehrenamtlichen Gremien finden Erwähnung.
Die Festschrift wird in unseren Kirchen und im Pfarrbüro ausliegen und darf gerne gegen eine Spende mitgenommen werden.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die vielfältigen Bereiche unserer Pfarrei, wie z.B. die Chorarbeit, die Jugendarbeit, den Einsatz für hilfsbedürftige Menschen und auch den Erhalt unserer Kirche und des Pfarrzentrums, um nur einige zu nennen.
Vielen Dank für die Unterstützung Ihrer Kirche vor Ort!
Vor 100 Jahren wurde die Stadtpfarrei St. Josef gegründet. Im Jahre 1921 wurde die kath. Pfarrei Reutin selbstständig. Am 2. August 1936, also vor 85 Jahren, wurde die Kirche von Bischof Josef Kumpfmüller auf den Namen des Heiligen Josef geweiht.
FOTOS
Die TelefonSeelsorge, die von der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland getragen wird, ist für alle da, die Sorgen und Ängste umtreiben und einen Ansprechpartner suchen. Mehr unter www.telefonseelsorge.de. Die TelefonSeelsorge ist Tag und Nacht erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Das Portal www.internetseelsorge.de ist ein Portal zu katholischen Seelsorgeangeboten im Internet. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen in schwierigen Lebenssituationen bei oder begleiten ein Stück auf dem Glaubensweg. Zusätzlich gibt es auch Internetangebote zu Glauben und Spiritualität – vom Glaubensblog über tägliche Impulse bis zur Online-Gebetszeit.
zum Verstehen, Vortragen der Lesungen für den Sonntagsgottesdienst sowie ihre Verkündigung.
Am 4. September befassen sich Christinnen und Christen in Bregenz (A), Lindau (D) und Romanshorn (CH) mit der Bedeutung des Wassers für die Zukunft der Schöpfung
